Video

Datenklassifizierung als Bestandteil einer soliden Datensicherheits-Strategie

Erhöhte Sicherheitsanforderungen in Verbindung mit der Umsetzung von Richtlinien setzt ein umfassendes und solides Sicherheitskonzept voraus. Dazu gehört insbesondere der Schutz sensibler Informationswerte in Emails, Dokumenten und anderen Dateitypen. Die Fortra Datenklassifizierungs-Lösungen gehören zu den führenden Lösungen bei der Identifikation und Klassifizierung...
Video

Document Sanitization for Clearswift Secure Web Gateway

Join Nick Hogg as he provides a brief overview of how the Document Sanitization functionality works with the Clearswift Secure Web Gateway to protect your organization’s business interests and reputation by purging common document formats of sensitive information, without harming productivity. ...
Datenblatt

Clearswift Secure Web Gateway

Das Internet kann heute als eine Erweiterung der Infrastruktur eines Unternehmens angesehen werden. Die immer häufigere Verwendung von cloud-basierten Diensten wie Salesforce.com oder Office365 sowie die Internetnutzung der Mitarbeiter während der Arbeitszeit zwingt Unternehmen dazu, sicherzustellen, dass die Inhalte und Informationen, die kommuniziert werden, angemessen und...
Datenblatt

Clearswift Secure ICAP Gateway

Als Teil einer umfassenden Security-Strategie müssen Unternehmen Inhalte schützen, die über das Web hoch- oder heruntergeladen oder über verwaltete Dateitransfer-Lösungen (MFT-Lösungen) ausgetauscht werden. Das Secure ICAP Gateway ergänzt bestehende Web-Proxy-Infrastrukturen und MFT-Software und bietet eine zusätzliche Datensicherheitsebene. Eine Engine zur tiefgreifenden...
Datenblatt

Adaptive Redaction: Structural and Document Sanitization

Was ist Sanitization? Unter Sanitization versteht man das Bereinigen oder Säubern von Dateien von gefährlichen versteckten Inhalten. Dies können aktive Inhalte (beispielsweise Malware) oder Informationen (wie versteckte Dokumenteigenschaften) sein. Schädlicher Code kann ein unsichtbares, bösartiges Skript auf einer ansonsten legitimen Webseite sein oder eingebettet in einem...
Datenblatt

Adaptive Redaction: Data Redaction

Was ist Redaction? Unternehmen und Behörden verstehen unter “Redaktion” das Entfernen kritischer Inhalte aus einem Dokument. Dies können wirtschaftlich sensible Informationen (geistiges Eigentum oder Businesspläne), eine Angelegenheit der nationalen Sicherheit (geplante Projekte oder Aktionen) oder datenschutzrechtlich sensible Daten (umfassende personenbezogene Informationen ...
Datenblatt

Verschlüsselung mit Secure Email Gateway

Was ist Verschlüsselung? Verschlüsselung, die bidirektionale Umwandlung von offenem Inhalt in kryptographierten Inhalt, ist das absolut leistungsstärkste Sicherheitstool, das einem Administrator zu Verfügung steht. Verschlüsselung alleine erfüllt zwei der drei Sicherheitsgrundsätze („CIA“) und ermöglicht den dritten. Sie garantiert die Vertraulichkeit (Confi dentiality) von...
Datenblatt

Portalbasierte Verschlüsselung

Herausforderung Verschlüsselung bedeutet oft eine gewisse Komplexität. Daher wird eine unkomplizierte, aber sichere, Verschlüsselungsmethode benötigt. Wenn die Empfänger Schwierigkeiten haben, Nachrichten zu lesen und zu beantworten, werden sie das System nicht mehr verwenden, und der Nutzen der Bereitstellung sicherer Inhalte verpufft Lösung Eine der besten Methoden für die...
Blog

Welche E-Mail-Verschlüsselung ist für Ihr Unternehmen die richtige?

Ungeachtet der Verbreitung von Produktivitäts-Tools wie Trello oder Slack und trotz der zunehmenden Verwendung von Collaboration- und File-Sharing-Systemen wie Dropbox und Huddle ist und bleibt E-Mail mit Abstand das am häufigsten genutzte Geschäftskommunikations-Tool.
Blog

Office 365 ist gut. Clearswift macht es sicher.

Als Office 365 im Jahr 2011 zum ersten Mal auf den Markt kam, war der spätere große Erfolg nicht sofort absehbar. Während die Beliebtheit (und Verbreitung) von Microsoft Office nicht zu unterschätzen war, gab es damals noch Bedenken hinsichtlich der Realisierbarkeit einer Cloud-basierten Version, wobei die Sorge besonders der Datensicherheit und Verfügbarkeit der Cloud-Software galt.
Blog

Ransomware: Weiterhin eine unterschätzte Gefahr?

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) meldete Mitte Januar dieses Jahrs eine erneute, massenhafte Versendung der Schadsoftware Emotet – über dessen Steuermodule verschiedene Arten von Malware nachgeladen werden können. Häufig sind dies Bankingtrojaner wie etwa Trickbot oder die Ransomware Ryuk.