On-Demand Webinar

Ist die Microsoft Email-Security umfassend genug für Unternehmen?

Die Sicherheitsfunktionen von Microsoft entwickeln sich ständig weiter. Viele Unternehmen sind daher unsicher, in welchem Umfang auch die eigenen Anforderungen abgedeckt sind. In diesem Webinar erörtern Email-Sicherheitsexperten von Fortra die Anforderungen von Unternehmen an die E-Mail-Sicherheit und bewerten, wie Microsoft in die E-Mail-Sicherheitsstrategie und den Stack...
Blog

So gewinnen Sie Ihre Stakeholder für Investitionen in die E-Mail-Sicherheit

Investitionen in den E-Mail-Schutz, die über einen einfachen Spam-Schutz hinausgehen, sind für den Schutz eines Unternehmens unerlässlich, aber es kann schwierig sein, die Führungsebene und die Beteiligten von der Investition zu überzeugen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf hilfreiche Ansätze für eine umfassende Akzeptanz von E-Mail-Sicherheit.
Blog

Erkennen Anwender Phishing-Bedrohungen Heutzutage Besser?

Phishing ist eine der am häufigsten verwendeten Angriffsstrategien, bei der Verbraucher in die Irre geführt werden. Phishing kann mittels Textnachricht (SMS oder Sofortnachrichten-App), sozialer Medien oder Telefon erfolgen, am häufigsten laufen die Angriffen jedoch per E-Mail ab. Phishing-E-Mails können problemlos an Millionen von Benutzern gleichzeitig geschickt werden und...
Upcoming Webinar or Event
Bei dieser werde ich Ihnen ein Produkt-Roadmap-Update, technische Hinweise und Tipps bereitstellen. Auch werde ich Ihnen andere Teile des HelpSystems Portfolios im Bereich Sicherheit kurz vorstellen.
Upcoming Webinar or Event
Bei dieser werde ich Ihnen ein Produkt-Roadmap-Update, technische Hinweise und Tipps bereitstellen. Auch werde ich Ihnen andere Teile des Fortra's Portfolios im Bereich Sicherheit kurz vorstellen. 
Demo

Unabhängig davon, ob Informationen ein- oder ausgehend fließen, schützen die Clearswift-Lösungen von Fortra die Datenkonformität über E-Mail, Web und Cloud. Lassen Sie uns die richtigen Lösungen für Ihr Unternehmen besprechen. Ihre spezifische Demo umfasst: Besprechung Ihrer Cybersicherheitsanforderungen Detaillierte Produktdemo Gelegenheit für Fragen Füllen Sie das...
Quote

Fordern Sie ein Angebot an

Vielen Dank für Ihr Interesse an Clearswift. Unsere Lösungen bieten Ihnen einen konsistenten Schutz von E-Mails, Internet und Endpoints (Endgeräten). So arbeiten Ihre Teams effektiv und sicher zusammen und haben die Kontrolle über wichtige sensible Daten. Bitte füllen Sie das Formular aus. Einer unserer Mitarbeiter kommt auf Sie zu, um Ihre spezifischen Anforderungen an die...
Blog

Welche E-Mail-Verschlüsselung ist für Ihr Unternehmen die richtige?

Ungeachtet der Verbreitung von Produktivitäts-Tools wie Trello oder Slack und trotz der zunehmenden Verwendung von Collaboration- und File-Sharing-Systemen wie Dropbox und Huddle ist und bleibt E-Mail mit Abstand das am häufigsten genutzte Geschäftskommunikations-Tool.
Blog

Office 365 ist gut. Clearswift macht es sicher.

Als Office 365 im Jahr 2011 zum ersten Mal auf den Markt kam, war der spätere große Erfolg nicht sofort absehbar. Während die Beliebtheit (und Verbreitung) von Microsoft Office nicht zu unterschätzen war, gab es damals noch Bedenken hinsichtlich der Realisierbarkeit einer Cloud-basierten Version, wobei die Sorge besonders der Datensicherheit und Verfügbarkeit der Cloud-Software galt.
Blog

Ransomware: Weiterhin eine unterschätzte Gefahr?

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) meldete Mitte Januar dieses Jahrs eine erneute, massenhafte Versendung der Schadsoftware Emotet – über dessen Steuermodule verschiedene Arten von Malware nachgeladen werden können. Häufig sind dies Bankingtrojaner wie etwa Trickbot oder die Ransomware Ryuk.
Blog

Entfernen von aktiven Inhalten – Structural Sanitization

Eine häufige Methode von Ransomware die an Unternehmen geschickt wird, sind E-Mails mit Anhang, in dem sich eine vermeintliche Sendungsverfolgung eines Pakets oder auch eine Rechnung befindet. Für Mitarbeiter ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen ob es sich um eine legitime E-Mail oder eine Bedrohung handelt. Beim Öffnen des Anhangs wird der aktive Inhalt dann ausgeführt.
Blog

Der Unterschied zwischen Deep Content Inspection und Deep Packet Inspection

Sicherlich sind Ihnen schon verschiedene Begriffe bezüglich Analysen im Bereich E-Mailschutz und Internetsicherheit begegnet. Die Deep Content Inspection (ausführliche Inhaltsanalyse, DCI) und Deep Packet Inspection (ausführliche Paketanalyse, DPI) beispielsweise werden häufig verwechselt.